
Für die Parkettbeschichtung gibt es im Grunde nur zwei Möglichkeiten, um das Parkett vor Schmutz und Abnutzungsschäden zu schützen. Natürlich bestehen auch hier Fehlerquellen, die bei der Beschichtung des Parkettbodens auftreten können. Anhand der Parkett- und Treppenrenovierung eines Einfamilienhauses in Haltern am See möchten wie die Beschichtungsmöglichkeit erklären und auf die häufigsten Fehler bei der…

Es kommt nicht so häufig vor, dass wir 3D-Würfelparkett renovieren können. Denn dabei handelt es sich um recht altes Rautenparkett, das heute kaum noch verlegt wird. Zum einen ist die Verlegung selbst anspruchsvoll und der durch verschiedene Farben und Schattierungen entstehende räumliche Effekt in 3D zum anderen nicht mehr so gefragt. Dennoch ist es ein…

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten Ihnen im kurzen Jahresrückblick 2022 einige Vorher-Nachher-Bilder von Renovierungen von Parkett, Treppen und Terrassendielen bis zu Neuverlegungen von Laminat und Co. zeigen. Denn wir können aus Zeitgründen nicht alle Aufträge in unserem Blog beschreiben. Hier ist eine kleine Auswahl unserer diesjährigen Arbeiten. Wir lassen das…

Zugegeben, Holzpflaster renovieren wir nicht sehr oft. Denn Holzpflaster als sehr robuster und langlebiger Fußbodenbelag ist eher im industriellen Bereich anzutreffen als in Wohnräumen. Unseren Auftrag zur Renovierung des Holzpflasters in einer Kirche in Oer-Erkenschwick nehmen wir zum Anlass, hier über diese selten gewordene Parkettart zu informieren. Bevor wir auf die Definition von Holzpflaster und…

Eines unserer jüngsten Projekte haben wir in Datteln umgesetzt, um Stabparkett zu tauschen. Die Stäbe waren aus zwei Schichten gefertigt. Auch der neue Boden besteht aus einem Zweischichtparkett in Buche. Wie genau sich das Parkett zusammensetzt und welche Vorteile bzw. Nachteile Zweischicht-Stabparkett hat, klären wir in diesen Artikel. Nach einem Wasserschaden in der Eigentumswohnung –…