
Kann man Vinyl auf Parkett verlegen? Die kurze Antwort lautet: „Ja“. Warum es manchmal sinnvoll ist, Klickvinyl auf einen Parkettboden zu legen und was zu beachten ist, erklären wir am Beispiel der Vinylverlegung in Datteln. Das spricht dafür, Vinyl auf Parkettboden zu verlegen Parkett ist ein sehr langlebiger Bodenbelag, vor allem, wenn es sich um…

Fischgrätparkett ist nach wie vor ein beliebter Parkettboden. Zierte es schon im 16. Jahrhundert große Säle und prunkvolle Wohnhäuser mit hohen, stuckverzierten Decken, schmückt es heute Häuser und Wohnungen gleichermaßen. Vor allem die zeitlose Eleganz des Fischgrätparketts verleiht jedem Raum eine stilvolle und zugleich warme Atmosphäre. Wie ein Parkettboden im Verband Fischgrät wirkt, welche Muster…

Wir haben kürzlich Parkett auf eine Fußbodenheizung verlegt in einem Haus in Oer-Erkenschwick. Das Projekt bietet sich an, um häufige Fragen von Kunden dazu in diesem Artikel zu beantworten. Auch gehen wir auf mögliche Probleme wie Schäden im Parkett bei Nutzung einer Fußbodenheizung ein und geben Tipps zur Verlegung und Pflege. Zuerst beginnen wir aber…

Ob Parkett, Dielen oder ein anderer Bodenbelag – es stellt sich immer die Frage nach dem Preis. Vor allem bei robusten und teureren Fußbodenbelägen aus Holz fragen sich Kunden, was günstiger ist: Soll man Dielen oder Parkett neu verlegen oder renovieren lassen? Wir wollen das folgend gern beantworten und auch einen Blick auf andere Bodenbeläge…

Was haben Lasuren und Öle für Holz gemeinsam? Neben dem Schutz fürs Holz ist es vor allem der einheitliche braune Farbton. Und das schon jahrzehntelang. Aber mittlerweile gibt es mehr Farbe für Terrassendielen, Gartenmöbel und Co. Lassen sich Terrassendielen färben und was eignet sich am besten dazu? Wir klären jetzt die wichtigsten Fragen für Sie….

Ein Holzboden aus Parkett oder Dielen ist täglicher Nutzung ausgesetzt. Mit dem richtigen Schutz durch Öl und / oder Lack hält er dem normalen Gebrauch für lange Zeit stand. Womit Besitzer eines Parkettbodens zudem rechnen müssen, ist die natürliche Farbveränderung des Holzes, sei es bei Möbeln oder eben bei einem Boden aus Parkett oder Dielen….

Wer überlegt, neues Parkett verkleben zu lassen oder selbst zu verlegen, steht vor der Wahl nach Holzart, Farbe, Massiv- oder Fertigparkett, Stabgröße und Verlegemuster. Ist die Auswahl erfolgt, bleiben meist zwei Fragen offen, bevor das Parkett verlegt wird: Wo fängt man an, das Parkett zu verkleben? Welche Verlegerichtung des Parketts ist optimal? Beide Fragen hängen…

Wenn wir Parkett einfärben im Rahmen einer Bodenrenovierung, bietet das farbige Öl einen lang anhaltenden Schutz vor Ausbleichen oder Nachdunkeln durch UV-Strahlung. In Dortmund haben die Hausbesitzer ihr lackiertes Parkett dunkel einfärben lassen, weil es durch die Sonne verblasst war. Durch das Einfärben von Parkett erhöht sich jedoch die Lichtbeständigkeit des Holzes. Warum das so…

Wem die Farbe seines Parketts oder der Dielen nach Jahren nicht mehr zusagt, kann den Holzboden färben lassen. Je nach Holzart gibt es einiges zu beachten, was die Wahl des Farbtons – hell oder dunkel – und die Beschichtung betrifft. Wir erklären, worauf es ankommt, wenn wir einen Holzfußboden färben. Wie lässt sich ein Holzboden…

Wir wollen in diesem Artikel der Frage nachgehen, ob man Parkett und Laminat auf Teppich verlegen kann? Die Idee mancher dahinter ist einerseits, den Teppichboden als Trittschalldämmung zu verwenden. Und auf der anderen Seite würde man sich natürlich Zeit und Arbeit ersparen, um den Teppich samt Kleber zu entfernen. Grundlegend ist die Idee, den Trittschall…