PREISANFRAGE GEWÜNSCHT?
HIER ANFRAGEN »

ANRUF UNTER:
02363-3659854

Stark abgenutzte Treppenstufen im Kindergarten vor dem Schleifen und danach – die deutlichen Gebrauchsspuren der Stufen sind nach dem Treppenstufen schleifen weg.

Die Treppenstufen schleifen und das Parkett sanieren, lautete der Auftrag eines Kindergartens in Datteln in NRW. Solche Renovierungsarbeiten finden in stark frequentierten Bereichen in regelmäßigen Abständen statt, um die Nutzungsdauer von Holzböden und -treppen zu verlängern. Gerade in Einrichtungen mit hoher täglicher Nutzung ist die fachgerechte Renovierung wichtig – sowohl aus optischen als auch aus sicherheitsrelevanten Gründen. Der Fokus lag auf der Aufarbeitung massiver Treppenstufen sowie dem Abschleifen und Versiegeln eines bereits bearbeiteten Fertigparketts.

Massive Treppenstufen schleifen

Die zu schleifenden Treppenstufen bestehen aus massiven Stufen aus Buchenholz und führen vom Erdgeschoss zu einem Podest, wo das Parkett verlegt ist. Die Stufen zeigten durch die tägliche Nutzung über Jahre hinweg deutliche Abnutzungen. Sichtbare Spuren sind vor allem abgelaufene Lackschichten und damit einhergehende Verschmutzung des Holzes sowie Kratzer.

Treppenstufen schleifen im Kindergarten – deutlicher Unterschied zu vorher: glatte, gepflegte und saubere Holzoberfläche
Treppenstufen schleifen: Der Unterschied wird sofort sichtbar.

Arbeitsschritte im Detail: Treppenstufen schleifen und versiegeln

  • Trittstufen schleifen: Die Stufen aus massivem Buchenholz haben wir sorgfältig abgeschliffen, um die alte Lackschicht und den Schmutz zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen.
  • Kanten der Stufen abrunden: Bei lackierten Stufen empfehlen sich abgerundete Kanten, um das Abtreten der Lackierung zu vermeiden. Die scharfen Stufenkanten haben wir daher leicht abgerundet, damit die Treppe länger schön bleibt und durch geringere Abnutzung sicherer ist.
  • Stufen lackieren: Nach dem Schleifen und gründlichen Absaugen der Treppenstufen kann der klare Lack aufgetragen werden. Die Stufen wurden von uns vierfach lackiert, damit sie dem Kindergartenalltag und der damit verbundenen erhöhten Beanspruchung über einen langen Zeitraum standhalten.
  • Fugen versiegeln: Die Anschlüsse zu den Setzstufen und Wangen haben wir mit speziellem Buchen-Schreinersilikon versiegelt. Zuvor wurde aber das alte, brüchige Acrylmaterial vollständig entfernt. Das ist wichtig für die Haltbarkeit jeder neuen Versiegelung. Als Hilfsmittel verwenden wir nach dem Ziehen der Silikonnaht ein Glättmittel. So erhalten wir eine saubere und gleichmäßige Fuge.

Kanten der Treppen nach Sanierung abdichten mit Schreinersilikon

  • Pfosten schleifen und lackieren: Bei der Treppensanierung wurden von uns auch die Treppen- bzw. Geländerpfosten aufgearbeitet. Sie hielten eine gründliche Schleifbehandlung und wurden im Anschluss ebenfalls klar lackiert.

Treppenpfosten sind saniert durch Schleifen und lackieren

Im Vergleich zu vorher und nachher sieht man die Unterschiede der Treppensanierung deutlich.

Treppenstufen schleifen - vorher sehen sie abgenutzt und schmutzig aus

Treppenstufen schleifen - nachher sehen sie sauber und wie neu aus

Fertigparkett sanieren – nicht mehrfach möglich

Der Parkettboden im Objekt ist ein Fertigparkett, das bereits mehrfach geschliffen wurde und sichtbare Abnutzungsspuren zeigte. Durch die bereits erfolgten Renovierungen zeigte sich an mehreren Stellen, dass die Nutzschicht schon abgetragen war, insbesondere in den Laufzonen. Im Gegensatz zu massivem Parkett kann Fertigparkett weniger oft durch Schleifen saniert werden (siehe weiterführend Artikel Parkett abschleifen: Antworten auf 11 Fragen). Ist die Nutzschicht abgetragen, sind diese Stellen stets sichtbar.

Schon bei der ersten Besichtigung ist uns die teilweise fehlende Nutzschicht des Fertigparketts aufgefallen. Daher haben wir es behutsam geschliffen bis zur Belastungsgrenze – mehr Spielraum ließ die geringe Restnutzschicht nicht zu. Nach dem Schleifen sind wie erwartet Stellen zu sehen, wo die Nutzschicht durch die Mehrfachsanierung des Parketts komplett abgetragen wurde. Die Parkettfläche haben wir im Anschluss fachgerecht und viermal lackiert, um sie vor weiterer Abnutzung zu schützen.

Parkett sanieren im Kindergarten in Datteln: Das Abschleifen zeigt die Abnutzung vorher

Sanieren von Parkett: Das Fertigparkett zeigt deutliche Gebrauchsspuren und verschmutzte Abnutzungen des Lacks

Nach der Sanierung des Parketts: Die schmutzigen Stellen sind entfernt.

Wird Fertigparkett zu oft geschliffen, ist die Nutzschicht defekt. Es zeigen sich die Holzschichten darunter. Deutlich zu sehen: Das Fertigparkett wurde zuvor bereits mehrfach geschliffen. Leider ist die Nutzschicht nun beschädigt.

Die Nutzschicht des Fertigparketts ist beschädigt. Sie wurde zu oft geschliffen. Auch hier sieht man deutlich, dass Fertigparkett – anders als massives Parkett – nicht oft renoviert werden kann: Die Nutzschicht ist durchgeschliffen und zeigt die darunterliegende Lamellenschicht.

Wir können auch Ihre Treppenstufen schleifen oder das Parkett sanieren. Rufen Sie uns gern an für eine Beratung.

Formular Beitrag